3500 ft
Über uns
Der Albatros Gleitsegelclub e.V. und seine Mitglieder sind schon mehr als 30 Jahre in und um Aschaffenburg fliegerisch aktiv. Es wurden einige interessante Schleppgelände in der näheren Umgebung des Vorspessards und des Odenwalds zugelassen und es gibt ein reges Vereinsleben.
Wenn immer es sich vom Wetter her anbietet, findet sich meist eine Gruppe von Vereinsmitgliedern, die einen Schlepptag organisieren. Unser Vorstand ist dabei oft die treibende Kraft und stellt den Grossteil von insgesamt zwölf Windenfahrern im Verein.
Schaut Euch gerne auch einmal unser Video hier auf der Seite an - da bekommt Ihr einen guten Eindruck von unseren Aktivitäten.
Flieg mit uns
Wir fliegen fast das ganze Jahr über in und um Aschaffenburg. Natürlich nur wenn es das Wetter zulässt. Aber dann möglichst oft, hoch und weit.
Auch wenn wir aufgrund der Nähe unseres Schleppgeländes in Nilkheim zum Rhein-Main-Airport in Frankfurt einer Höhenbeschränkung von 3.500 Fuss oder 1.066m unterliegen, werden doch immer wieder bemerkenswerte Streckenflüge auf den DHV-XC-Server hochgeladen.
Und damit der Schleppbetrieb für unsere Gäste und uns immer sicher und mit "happy landings" endet, müssen wir uns an ein paar Regeln halten.
Übrigens: wir bieten auch Tandemflüge über Aschaffenburg an für alle, die mal als Passagier mit dem Gleitschirm mitfliegen möchten.
Alle notwendigen, nützlichen und spannenden Informationen dazu finden sich auf den folgenden Seiten.
Aktuelle News des Vereins
Wir sind ein sehr aktiver Verein in dem es immer etwas zu berichten gibt: Events, Reisen, Termin, Erfolge......
-
Zum Abschluss der Flugwochen legten die beiden neuen Windenfahrer, Henning Voß und Oliver Zoll, ihr Prüfung ab.
-
Im Juli 2025 fanden in Zellhausen zwei Flugwochen für Gleitschirmflieger statt, bei denen die Albatrosse die langen und breiten Schleppstrecken sowie die gute Infrastruktur nutzen konnten.
-
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Albatros Gleitschirmvereins fand unter besonderen Umständen statt: Wegen der ausgezeichneten Thermik und zahlreichen Flügen wurde der Beginn kurzerhand verschoben und die Sitzung startete mit einer Stunde Verspätung gegen 19 Uhr. Knapp über 20 Mitglieder nahmen an der Versammlung teil – ein vergleichsweise geringer Wert, der jedoch durch engagierte Beiträge und wichtige Beschlüsse aufgewogen wurde.
-
bereits drei Mal waren wir zum Flieger-Urlaub in Beatenberg in der Schweiz. Mit einer traumhaften Landschaft und fußläufigen Startplätze sind alle Voraussetzungen für schöne Flüge und/oder Wanderungen in der Schweizer Bergwelt bei Interlaken gegeben. Zu einem günstigen Preis steht ein Selbstversorgerhaus zur Verfügung.